don´t panic | werkzeuge

keep it simple V: QR – Code – Links und andere Dinge unkompliziert teilen

Die meisten von euch kennen QR – Codes. Durch scannen eines QR – Codes öffnen sich meistens eine Internetseite, die man sucht. Das ist auch die meist verbreitete Anwendung eines QR – Codes. Diese Codes können aber noch mehr:

  • einen text darstellen
  • E-Mail
  • Standort
  • PDF
  • Bild

Zum Beispiel könnte man die Lösung einer Aufgabe als QR – Code den Schüler*innen bereitstellen, den sie dann irgendwo scannen, oder auf einem Arbeitsblatt über einen QR – Code zu einem Youtubevideo gelangen, usw.

Wie erstellt man einen QR – Code?

Dafür gibt es sogenannte QR – Codes Generatoren (oder Creator). Ich habe lange QR – Code Monkey genutzt. Man kopiert z.B. die Internetadresse oder schreibt einen Text, für die man einen Code haben möchte und erstellt den QR – Code und lädt sich dann eine PNG – DAtei herunter (Bildformat). Jetzt kann man den QR – Code in ein Arbeitsblatt einfügen oder das Bild per Beamer teilen, …

Um einen QR – Code zu öffnen benötigte man früher eine spezielle App. Mittlerweile reicht bei den meisten Geräten die Fotoapp aus. Einfach draufhalten und man wird gefragt, ob man den Inhalt öffnen möchte.

Ähnliche Beiträge